Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Von der Idee zum Pitch: Projekte erfolgreich planen, visualisieren und umsetzten - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Lehrveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 1 CP Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Studium Integrale    17.03.2025 - 30.03.2025   
Zuordnung zu Einrichtungen
Hochschule für Technik Stuttgart
Inhalt
Bemerkung

findet online statt!

Lerninhalte

Beschreibung:

Dieser Workshop führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, Ihre Idee (Aufgabe, Projekt…) in einen überzeugenden Pitch zu verwandeln. Zu Beginn erstellen Sie einen strukturierten Projektplan, der Ihnen hilft, Ihre Vision zu ordnen und den Weg zur Umsetzung klar zu gestalten. Mit einer gezielten Analyse der Zielgruppe und der Definition Ihrer Kernbotschaft legen Sie die Grundlage für eine wirkungsvolle Kommunikation.
Im weiteren Verlauf beschäftigen wir uns intensiv mit der Kunst des Storytellings: Sie lernen, wie Sie Ihre Idee in eine klare, emotionale und überzeugende Erzählung integrieren können. Gleichzeitig schärfen Sie Ihre Fähigkeiten in Moderation und Kommunikation, um Ihre Botschaft mit Klarheit und Präsenz zu vermitteln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der visuellen Gestaltung: Sie entwickeln ein ansprechendes Pitch-Deck, das Ihre Inhalte strukturiert und visuell unterstützt. Dabei erhalten Sie praktische Tipps zur effektiven Nutzung von Visualisierungen, um Ihre Botschaft noch überzeugender zu machen.
In der Abschlussrunde präsentieren Sie Ihren Pitch vor der Gruppe und erhalten wertvolle Anregungen, um Ihren Auftritt zu perfektionieren und den Pitch flexibel an verschiedene Zielgruppen anzupassen.

Info: Sollten Sie an der HFT sein, steht Ihnen der gebuchte Raum zur Verfügung um online am Workshop teilnehmen zu können!


Zeitumfang:

Online- Anwesenheitspflicht + Selbststudium in Form von Aufgaben zwischen den Terminen & Präsentation.
Die inhaltlichen Details sowie Informationen zur Durchführung, z.B. Einschreibeschlüssel Moodlekurs, digitale Tools usw. erfahren Sie ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung.

 

Ziele:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sind in der Lage:

  • Projektplanung und Strukturierung: Sie erlernen, wie Sie Ihre Idee in einem klaren und umsetzbaren Projektplan strukturieren.
  • Moderation und Kommunikation: Sie stärken Ihre Fähigkeit, Ihre Botschaft klar, präzise und authentisch zu präsentieren.
  • Zielgruppenanalyse: Sie entwickeln eine gezielte Ansprache, die die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt.
  • Storytelling-Kompetenz: Sie erfahren, wie Sie eine emotionale und fesselnde Erzählung erstellen, die Ihre Idee wirkungsvoll transportiert.
  • Visualisierung und Design: Sie gestalten ein visuelles Pitch-Deck, das Ihre Inhalte klar strukturiert und visuell unterstützt.
  • Präsentationskompetenz: Sie trainieren Ihre rhetorischen Fähigkeiten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
  • Praxisorientierung: Sie gehen mit einem fertigen, individuell angepassten Pitch nach Hause, der direkt einsatzbereit ist.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieser Workshop kann benotet werden! Bitte gehen Sie bei Workshopbeginn auf die /den Referent:in zu, wenn Sie eine Note möchten.

Bitte beachten Sie: Die Creditpoints aus dieser Veranstaltung werden nicht automatisch im LSF verbucht! Legen Sie die Teilnahmebescheinigung Ihrem Studiengang vor, der dies dann einträgt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Methodenkompetenz  - - - 1